- 1. Welches Wetterphänomen wird durch die Messung des Barometers vorhergesagt?
A) Luftfeuchtigkeit B) Temperatur C) Windgeschwindigkeit D) Luftdruck
- 2. Wie nennt man einen mehr oder weniger starken, warmen bis heißen, trockenen Wind?
A) Sturm B) Föhn C) Zyklon D) Nebel
- 3. Was bezeichnet man als das Auftreten von Wasser in flüssiger oder fester Form am Boden oder auf Oberflächen?
A) Strahlung B) Niederschlag C) Verdunstung D) Kondensation
- 4. Welcher Begriff beschreibt eine langanhaltende Trockenheit in einem bestimmten Gebiet?
A) Hurrikan B) Dürre C) Schneesturm D) Überschwemmung
- 5. Was misst ein Anemometer?
A) Temperatur B) Luftdruck C) Windgeschwindigkeit D) Luftfeuchtigkeit
- 6. Zu welcher Wettererscheinung gehören Böen?
A) Gewitter B) Nebel C) Wind D) Niederschlag
- 7. In welcher Schicht der Atmosphäre findet das Wettergeschehen statt?
A) Thermosphäre B) Troposphäre C) Mesosphäre D) Stratosphäre
- 8. Was bezeichnet man als die durchschnittlichen Wetterverhältnisse eines Ortes über einen längeren Zeitraum?
A) Jahreszeiten B) Wetter C) Klima D) Jahreszeitenwechsel
|