A) Watt B) Volt C) Ohm D) Ampere
A) Die Geschwindigkeit, mit der Elektronen sich bewegen. B) Die maximale Spannung, die eine Batterie abgeben kann. C) Die Eigenschaft eines Materials, den Stromfluss zu behindern. D) Die maximale Belastung, die ein Gerät aushalten kann.
A) Dreiphasenstrom B) Hochspannungsstrom C) Wechselstrom D) Gleichstrom
A) Watt'sches Gesetz B) Ohmsches Gesetz C) Faraday'sches Gesetz D) Ampèresches Gesetz
A) Die maximale Spannung, die von einem Gerät erzeugt werden kann. B) Die maximale Leistungsaufnahme eines elektrischen Geräts. C) Die Fähigkeit eines Bauteils, Ladung zu speichern. D) Die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber elektrischem Strom.
A) Leiter sind für Gleichstrom, Isolatoren für Wechselstrom ausgelegt. B) Leiter erhöhen die Spannung, Isolatoren verringern sie. C) Leiter ermöglichen den Stromfluss, Isolatoren verhindern ihn. D) Leiter speichern elektrische Ladung, Isolatoren begrenzen sie.
A) Hochspannungsstrom B) Gleichstrom C) Dreiphasenstrom D) Wechselstrom
A) Watt B) Coulomb C) Joule D) Newton
A) Ein Gerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. B) Ein Widerstand zur Begrenzung des Stromflusses. C) Ein Bauteil zur Erzeugung von elektrischem Strom. D) Ein Gerät zur Speicherung von elektrischer Ladung.
A) Die Bewegung von Elektronen durch einen Leiter. B) Die Spannung zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis. C) Die Gesamtheit aller Ladungen in einem Material. D) Die Wechselwirkung zwischen elektrischen und magnetischen Feldern.
A) Die maximale Spannung, die von einem Gerät erzeugt werden kann. B) Die Geschwindigkeit, mit der Elektronen sich bewegen. C) Die potenzielle Energie pro Ladungseinheit an einem Punkt im elektrischen Feld. D) Der Widerstand, den ein Material gegenüber elektrischem Strom aufweist.
A) Kondensator B) Elektromotor C) Solarzelle D) Gleichrichter
A) Die maximale Kapazität des Materials zur Ladungsspeicherung. B) Die maximale Spannung, die das Material aushalten kann. C) Die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten. D) Das maximale Maß an elektrischer Isolation.
A) Joule B) Watt C) Newton D) Coulomb
A) Durch Multiplikation von Spannung und Stromstärke. B) Durch Division von Spannung und Stromstärke. C) Durch Subtraktion von Spannung und Stromstärke. D) Durch Addition von Spannung und Stromstärke.
A) Ampere B) Joule C) Farad D) Ohm
A) Holz B) Plastik C) Kupfer D) Glas
A) Transformator B) Kondensator C) Diode D) Widerstand
A) Watt B) Ohm C) Volt D) Joule
A) Blau B) Gelb C) Grün D) Schwarz
A) Blindleistung B) Resonanz C) Erdung D) Kurzschluss |