Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet
  • 1. Wann wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet?
A) 1957
B) 1961
C) 1945
D) 1973
  • 2. In welchem Vertrag wurde die Gründung der EWG festgelegt?
A) Vertrag von Lissabon
B) Vertrag von Rom
C) Vertrag von Versailles
D) Vertrag von Maastricht
  • 3. Welches Ziel verfolgte die EWG als Handelsorganisation?
A) Förderung des Welthandels
B) Schaffung eines gemeinsamen Marktes
C) Abschottung vor internationalen Märkten
D) Aufbau einer Kolonialmacht
  • 4. Welcher Vertrag führte zur Umfirmierung der EWG zur Europäischen Union (EU)?
A) Vertrag von Rom
B) Vertrag von Maastricht
C) Vertrag von Lissabon
D) Vertrag von Versailles
  • 5. Wie viele Mitgliedsstaaten hatte die EWG bei ihrer Gründung?
A) 6
B) 9
C) 12
D) 3
  • 6. Welches der folgenden Organe spielte die zentrale Rolle in der EWG?
A) Kommission
B) Parlament
C) Gerichtshof
D) Rat
  • 7. Was bedeutet die Abkürzung EGKS in Bezug auf die EWG?
A) Europäische Gemeinschaft für Klimaschutz
B) Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
C) Europäische Gemeinschaft für Krankenversicherung
D) Europäische Gemeinschaft für Kultur und Sport
  • 8. Wann trat Großbritannien der EWG bei?
A) 1981
B) 1961
C) 1973
D) 1957
  • 9. Welche Organisation löste die EWG im Jahr 2009 ab?
A) United Nations (UN)
B) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
C) Europäische Union
D) North Atlantic Treaty Organization (NATO)
  • 10. Was bedeutet die Abkürzung Euratom im Zusammenhang mit der EWG?
A) Europäische Raumfahrtorganisation
B) Europäische Atomgemeinschaft
C) Europäische Arbeits- und Tarifgemeinschaft
D) Europäische Automobilindustrie
  • 11. In welchem Jahr wurde die EWG durch die Europäische Union (EU) ersetzt?
A) 1993
B) 2001
C) 2010
D) 1985
  • 12. Welche Bezeichnung trug die gemeinsame europäische Währung vor der Einführung des Euro?
A) LIT
B) DEM
C) ECU
D) FRF
  • 13. Wo befindet sich der offizielle Sitz der Europäischen Kommission?
A) Brüssel
B) Luxemburg
C) Berlin
D) Paris
  • 14. Welche Länder gehören zur Gründungsgruppe der EWG?
A) Polen, Ungarn, Tschechien
B) Belgien, Niederlande, Luxemburg
C) Großbritannien, Irland, Dänemark
D) Schweden, Spanien, Griechenland
  • 15. In welchem Jahr wurde die gemeinsame Agrarpolitik in der EWG eingeführt?
A) 1999
B) 1962
C) 1988
D) 1975
  • 16. Welches Land war zuletzt der Eurozone beigetreten?
A) Malta
B) Litauen
C) Estland
D) Slowenien
Erstellt mit ThatQuiz — wo das Erstellen von Prüfungen und das Ablegen von Prüfungen für Mathematik und andere Fachbereiche einfach gemacht werden.