Buddhistische Philosophie
  • 1. Wer gilt als Gründer des Buddhismus?
A) Laozi
B) Siddhartha Gautama
C) Konfuzius
D) Jesus Christus
  • 2. Was repräsentiert das Rad des Lebens im Buddhismus?
A) Den Zyklus von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt
B) Ewigen Frieden
C) Unvergängliche Jugend
D) Unendlichen Reichtum
  • 3. Welcher Begriff steht für das Gesetz von Ursache und Wirkung im Buddhismus?
A) Karma
B) Dharma
C) Nirvana
D) Tanha
  • 4. Was bedeutet Nirvana im Buddhismus?
A) Paradies
B) Ewige Verdammnis
C) Reichtum und Macht
D) Der Zustand der Erleuchtung ohne Leiden oder Verlangen
  • 5. Welche der folgenden ist keine der Drei Juwelen im Buddhismus?
A) Sangha
B) Buddha
C) Dharma
D) Glück
  • 6. Was bedeutet der Begriff „Samsara“ im Buddhismus?
A) Der endlose Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt
B) Kräfte sammeln
C) Tägliche Meditation
D) Reichtum erlangen
  • 7. Welches der folgenden ist ein buddhistisches Fest?
A) Muttertag
B) Vesakh
C) Karneval
D) Heiligabend
  • 8. Was bedeutet der Begriff „Mudita“ im Buddhismus?
A) Weltliche Besessenheit
B) Eifersucht und Hass
C) Reichtum erlangen
D) Mitgefühl und Freude über das Glück anderer empfinden
  • 9. Welche der folgenden ist eine wichtige Tugend im Buddhismus?
A) Egoismus
B) Mitgefühl
C) Gier
D) Stolz
  • 10. Was repräsentiert die Buddhastatue des „Buddha im Vitarka-Mudra“?
A) Kampf und Krieg
B) Lehre und Diskussion
C) Liebe und Mitgefühl
D) Stille und Frieden
Erstellt mit ThatQuiz — die Website zur Erstellung von Mathematikprüfungen mit Ressourcen für andere Fachbereiche.