Elektrodynamik
  • 1. Welche physikalische Größe beschreibt die Stärke eines elektrischen Feldes?
A) Stromstärke
B) Spannung
C) Elektrische Ladung
D) Elektrische Feldstärke
  • 2. Wie wird die Einheit der elektrischen Kapazität bezeichnet?
A) Ohm
B) Farad
C) Henri
D) Volt
  • 3. Welche Einheit wird für die Stromstärke verwendet?
A) Watt
B) Volt
C) Ohm
D) Ampere
  • 4. Was besagt Faradays Induktionsgesetz?
A) Die Änderung des magnetischen Flusses induziert eine Spannung
B) Strom fließt immer vom Pluspol zum Minuspol
C) Die Leistung ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke
D) Die Geschwindigkeit des Lichts ist konstant
  • 5. Welche Einheit wird für die elektrische Ladung verwendet?
A) Joule
B) Coulomb
C) Watt
D) Newton
  • 6. Was beschreibt die Leitfähigkeit eines Materials?
A) Die Temperaturbeständigkeit
B) Die Breite eines Leiters
C) Die Lichtdurchlässigkeit
D) Die Fähigkeit, elektrischen Strom zu leiten
  • 7. Was versteht man unter magnetischer Induktion?
A) Die Entstehung eines magnetischen Feldes durch elektrischen Strom
B) Die Erzeugung einer Spannung in einem Leiter durch Änderung des magnetischen Flusses
C) Die Umwandlung von elektrischer Energie in Magnetismus
D) Die Ausrichtung von Magnetfeldern
  • 8. Wie wird die Einheit der magnetischen Flussdichte bezeichnet?
A) Tesla
B) Henry
C) Coulomb
D) Weber
Erstellt mit ThatQuiz — wo ein Mathe-Übungstest immer einen Klick entfernt ist.