- 1. Wann wurde der Kirchenstaat dem Königreich Italien angegliedert?
A) 1815 B) 1870 C) 1918 D) 1796
- 2. Wer war der letzte Papst des Kirchenstaates?
A) Gregor XVI. B) Pius IX. C) Pius VII. D) Leo XIII.
- 3. Welche Stadt war die Hauptstadt des Kirchenstaates?
A) Venedig B) Florenz C) Vatikanstadt D) Rom
- 4. Welche politische Figur war maßgeblich an der Einigung Italiens beteiligt?
A) Bismarck B) Kaiser Franz Joseph I. C) Giuseppe Garibaldi D) Napoleon Bonaparte
- 5. Welches Abkommen regelte die Übergabe des Kirchenstaates an das Königreich Italien?
A) Wiener Kongress B) Vertrag von Versailles C) Ungarisch-Österreichischer Ausgleich D) Lateranverträge
- 6. Welcher König von Italien erklärte Rom zur Hauptstadt des Königreiches?
A) Viktor Emanuel II. B) Camillo Benso von Cavour C) Giuseppe Garibaldi D) Pietro Badoglio
- 7. Welches Land übte Druck auf das Königreich Italien aus, um die Unabhängigkeit des Kirchenstaates zu respektieren?
A) Russland B) Frankreich C) Preußen D) Österreich
- 8. Welche Bewegung war dem Risorgimento vorausgegangen und förderte die Einheit Italiens?
A) Camorra B) Freimaurer C) Carboneria D) Alpenjäger
|