Ewiger Bund bildet Kern der Schweizerischen Eidgenossenschaft
  • 1. Wann wurde der Ewige Bund in der Schweiz geschlossen?
A) 1291
B) 1415
C) 1848
D) 1945
  • 2. Welche Sprachen sind die offiziellen Sprachen der Schweizer Eidgenossenschaft?
A) Deutsch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch
B) Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch
C) Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
D) Deutsch, Niederländisch, Französisch, Russisch
  • 3. In welchem Jahr wurde die heutige Schweizer Bundesverfassung angenommen?
A) 1291
B) 1999
C) 1945
D) 1848
  • 4. Welche Institution ist das oberste Organ der Schweizer Eidgenossenschaft?
A) Bundesrat
B) Schweizer Armee
C) Bundesgericht
D) Bundesversammlung
  • 5. Wie viele Kantone gehören zur Schweizer Eidgenossenschaft?
A) 12
B) 30
C) 18
D) 26
  • 6. Was wird oft in der Mitte des Schweizerkreuzes dargestellt?
A) das Matterhorn
B) ein Edelweiss
C) ein weißes Kreuz
D) eine Kuh
  • 7. Welches ist der größte Kanton der Schweiz?
A) Graubünden
B) Bern
C) Waadt
D) Tessin
  • 8. Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz?
A) Bern
B) Zürich
C) Genf
D) Basel
  • 9. In welchem Jahr trat die Schweiz den Vereinten Nationen bei?
A) 1848
B) 1291
C) 1945
D) 2002
  • 10. Welcher Fluss fließt durch die Schweiz?
A) Themse
B) Donau
C) Seine
D) Rhein
  • 11. Welcher Berg in der Schweiz ist einer der höchsten in den Alpen?
A) Mont Blanc
B) Matterhorn
C) Eiger
D) Dufourspitze
  • 12. Welches berühmte Musikfestival findet jährlich in Montreux statt?
A) Montreux Jazz Festival
B) Coachella
C) Glastonbury
D) Woodstock
  • 13. Wer war der erste Bundespräsident der Schweiz?
A) Jean Marc Mousson
B) Jonas Furrer
C) Wilhelm Oechsli
D) Gabriel Lippuner
Erstellt mit ThatQuiz — die Website zur Erstellung von Mathematikprüfungen mit Ressourcen für andere Fachbereiche.