- 1. Die Musik der Wiener Klassik, geprägt von Komponisten wie Mozart, Beethoven und Haydn, ist eine der bedeutendsten Epochen in der Musikgeschichte. Diese Periode brachte einige der bekanntesten und einflussreichsten Meisterwerke hervor, die bis heute weltweit geschätzt werden. Die Werke dieser Komponisten zeichnen sich durch ihre Eleganz, Ausdruckskraft und Formvollendung aus, und haben die Entwicklung der Musik nachhaltig beeinflusst.
Welches Instrument spielte Ludwig van Beethoven hauptsächlich?
A) Flöte B) Klavier C) Cello D) Geige
- 2. Mit welchem Beinamen wird Wolfgang Amadeus Mozart häufig bezeichnet?
A) Der Romantiker B) Der Erhabene C) Wunderkind D) Der Titan
- 3. Welcher Komponist hat die Eroica-Sinfonie komponiert?
A) Franz Schubert B) Joseph Haydn C) Ludwig van Beethoven D) Antonín Dvořák
- 4. In welcher Stadt wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren?
A) Prag B) Berlin C) Wien D) Salzburg
- 5. Welcher Komponist der Wiener Klassik wurde auch als der „Vater der Symphonie“ bezeichnet?
A) Wolfgang Amadeus Mozart B) Joseph Haydn C) Franz Schubert D) Ludwig van Beethoven
- 6. Welcher dieser Komponisten war ein Vertreter der Romantik und nicht der Wiener Klassik?
A) Gustav Mahler B) Antonín Dvořák C) Johannes Brahms D) Franz Schubert
- 7. Welches Werk von Ludwig van Beethoven gilt als „Missa solemnis“?
A) Op. 131 B) Op. 67 C) Op. 58 D) Op. 123
- 8. Welche Komposition von Mozart zählt zu den bekanntesten Opern der Musikgeschichte?
A) Don Giovanni B) Così fan tutte C) Die Entführung aus dem Serail D) Die Zauberflöte
- 9. Wie viele Sinfonien komponierte Ludwig van Beethoven insgesamt?
A) 18 B) 5 C) 9 D) 12
- 10. Wie viele Opern hat Ludwig van Beethoven komponiert?
A) 8 B) 5 C) 12 D) 1
- 11. Welcher Satz stammt aus dem „Kaiserquartett“ von Joseph Haydn?
A) Freude, schöner Götterfunken B) Ode an die Freude C) Gott erhalte Franz, den Kaiser D) Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
- 12. Welches dieser Werke stammt von Ludwig van Beethoven?
A) Die Moldau B) Für Elise C) Eine kleine Nachtmusik D) Der Frühling
- 13. Wie alt wurde Mozart bei seinem Tod?
A) 30 B) 45 C) 40 D) 35
- 14. Welcher Komponist gilt als Vertreter der Nationalmusik seiner Heimat Böhmen?
A) Antonín Dvořák B) Gustav Mahler C) Franz Schubert D) Johannes Brahms
- 15. In welchem Jahr wurde Beethoven geboren?
A) 1791 B) 1782 C) 1756 D) 1770
- 16. In welcher Stadt verbrachte Mozart den Großteil seines Lebens?
A) Wien B) Paris C) Rom D) Salzburg
- 17. Mozart wurde in welchem Jahr geboren?
A) 1770 B) 1756 C) 1743 D) 1782
- 18. Welche Beethoven-Sonate hat den Beinamen "Mondscheinsonate"?
A) Sonate Nr. 8 in C-Moll B) Sonate Nr. 5 in C-Moll C) Sonate Nr. 14 in Cis-Moll D) Sonate Nr. 23 in F-Moll
- 19. In welcher Stadt wurde Beethoven geboren?
A) Bonn B) Leipzig C) Mannheim D) Wien
- 20. Welches Werk von Mozart wird als "kleine Nachtmusik" bezeichnet?
A) Eine kleine Nachtmusik B) Eine kleine Symphonie C) Eine kleine Fantasie D) Eine kleine Serenade
- 21. Welches Werk von Beethoven ist als "Für Elise" bekannt?
A) Klaviersonate Nr. 14 in Cis-Moll B) Bagatelle No. 25 in A-Moll C) Violinkonzert in D-Dur D) Symphonie Nr. 6 in F-Dur
- 22. Welches Werk von Mozart wird als "Jupiter-Symphonie" bezeichnet?
A) 40. Symphonie in G-Moll B) 41. Symphonie in C-Dur C) 38. Symphonie in D-Dur D) 39. Symphonie in Es-Dur
- 23. Welcher Komponist war bekannt für seine geniale Improvisationskunst am Klavier?
A) Wolfgang Amadeus Mozart B) Antonio Salieri C) Carl Maria von Weber D) Giuseppe Verdi
|