- 1. Welcher Begriff beschreibt die Vorstellung, dass Gott bestimmte Menschen von Ewigkeit her zur Rettung erwählt hat?
A) Arminianismus B) Universalismus C) Prädestination D) Inklusivismus
- 2. Welcher theologische Begriff beschreibt die Auffassung, dass Glaube und Werke gemeinsam zur Erlösung beitragen?
A) Synergismus B) Pietismus C) Dualismus D) Monergismus
- 3. Was bedeutet der Begriff 'Erlösung' im Kontext der Soteriologie?
A) Selbstverbesserung B) Erlangung von Reichtum C) Erlangung von Macht D) Befreiung von Sünde und Tod
- 4. In welchem evangelischen Bekenntnis wird die Soteriologie besonders betont?
A) Augsburger Bekenntnis B) Heidelberger Katechismus C) Westminster-Bekenntnis D) Belgische Konfession
- 5. Welcher Begriff beschreibt die theologische Position, dass Gottes Gnade allein zur Errettung notwendig ist und der Mensch daran keinen Anteil hat?
A) Arminianismus B) Transzendentalismus C) Monergismus D) Synergismus
- 6. Welcher Begriff beschreibt die Auffassung, dass sich das Heil nur innerhalb der Kirche und ihrer Sakramente finden lässt?
A) Inklusivismus B) Relativismus C) Exklusivismus D) Pluralismus
- 7. Was sind die „fünf Punkte des Calvinismus“, die hauptsächlich die soteriologische Lehre betreffen?
A) ABCD: Atonement, Baptism, Conversion, Discipleship B) JKLM: Justification, Kingdom of God, Love, Mediation C) FGHI: Forgiveness, Grace, Heaven, Intercession D) TULIP: Total depravity, Unconditional election, Limited atonement, Irresistible grace, Perseverance of the saints
- 8. Welcher Begriff beschreibt die Auffassung, dass Menschen eine freie Willensentscheidung für oder gegen Christus treffen können?
A) Predestination B) Arminianismus C) Solipsismus D) Determinismus
- 9. Wer war ein bedeutender Reformator, der die soteriologische Lehre besonders betonte und die Rechtfertigung allein aus Glauben lehrte?
A) Martin Luther B) John Calvin C) Ulrich Zwingli D) Jan Hus
|