Waldbiodiversität und Artenvielfalt
  • 1. Welches Insekt ist für die Bestäubung vieler Waldpflanzen von entscheidender Bedeutung?
A) Ameise
B) Schmetterling
C) Wespe
D) Biene
  • 2. Welcher Baum ist ein Laubbaum, der in gemäßigten Wäldern häufig vorkommt?
A) Buche
B) Eiche
C) Fichte
D) Tanne
  • 3. Welche Tierart ist ein natürlicher Räuber im Wald und reguliert dadurch Populationen von Beutetieren?
A) Hirsch
B) Reh
C) Eichhörnchen
D) Wolf
  • 4. Welche Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Waldbiodiversität?
A) Temperatur und Luftdruck
B) Störungen und Sukzession
C) Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung
D) pH-Wert und Salzgehalt
  • 5. Welcher Begriff beschreibt die Vielfalt der genetischen Informationen innerhalb einer Art?
A) Ökosystemvielfalt
B) Artenvielfalt
C) Genetische Diversität
D) Lebensraumvielfalt
  • 6. Welche Tierart spielt eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen im Wald?
A) Fuchs
B) Wildschwein
C) Dachs
D) Eichhörnchen
  • 7. Welcher Begriff beschreibt die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten in einem Ökosystem?
A) Artenvielfalt
B) Lebensraumvielfalt
C) Habitatdiversität
D) Genetische Diversität
  • 8. Welcher Vogel baut Nester in Baumhöhlen und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald?
A) Specht
B) Amsel
C) Kohlmeise
D) Rotkehlchen
Erstellt mit ThatQuiz — wo das Erstellen von Prüfungen und das Ablegen von Prüfungen für Mathematik und andere Fachbereiche einfach gemacht werden.