Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Politik
  • 1. Welche Maßnahme ist ein typisches Instrument der Umweltpolitik?
A) Straßenbau
B) Subventionen für die Autoindustrie
C) Gewerbesteuer
D) Emissionshandel
  • 2. Welches Abkommen ist ein internationales Umweltschutzabkommen?
A) Kyoto-Protokoll
B) NATO-Vertrag
C) Schengen-Abkommen
D) UNESCO-Konvention
  • 3. Was ist ein Beispiel für eine umweltschädliche Subvention in der Politik?
A) Subventionen für fossile Brennstoffe
B) Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel
C) Subventionen für regenerative Landwirtschaft
D) Förderung von erneuerbaren Energien
  • 4. Welcher Umweltschutzgrundsatz besagt, dass Verursacher die Kosten für Umweltschäden tragen sollten?
A) Profitprinzip
B) Verursacherprinzip
C) Wegwerfprinzip
D) Ignoranzprinzip
  • 5. Welche Partei hat in Deutschland einen Schwerpunkt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihrem Programm?
A) Die AfD
B) Die Grünen
C) Die FDP
D) Die CDU
  • 6. Wofür steht das Kürzel „CSR“ im Kontext von Nachhaltigkeit?
A) Corporate Social Responsibility
B) City Sustainability Report
C) Carbon Soil Removal
D) Consumer Support Rebate
  • 7. Welche Institution ist eine wichtige internationale Organisation im Umweltschutz?
A) Interpol
B) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
C) Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)
D) Welthandelsorganisation (WTO)
  • 8. Welche Energiequelle gilt als besonders umweltfreundlich und nachhaltig?
A) Ölschiefer
B) Solarenergie
C) Atomenergie
D) Kohlekraft
Erstellt mit ThatQuiz — die Website für die Erstellung und Benotung von Prüfungen in Mathematik und anderen Fächern.