- 1. Die Geschichte der Elektrotechnik hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert, als Wissenschaftler begannen, die Natur elektrischer Erscheinungen zu erforschen. Mit der Entdeckung von Phänomenen wie statischer Elektrizität und Blitzableitern entwickelte sich die Elektrotechnik weiter. Im 19. Jahrhundert wurden wichtige Fortschritte erzielt, darunter die Erfindung der Batterie, elektrischer Generatoren und Motoren. Nikola Tesla und Thomas Edison waren herausragende Persönlichkeiten, die das Feld der Elektrotechnik maßgeblich beeinflusst haben. Heutzutage spielt die Elektrotechnik eine entscheidende Rolle in fast allen Bereichen des modernen Lebens, von der Energieerzeugung bis zur Telekommunikation.
Wer erfand die Glühlampe?
A) Nikola Tesla B) Galileo Galilei C) Alexander Graham Bell D) Thomas Edison
- 2. Wer entwickelte die ersten brauchbaren Batterien?
A) Benjamin Franklin B) Alessandro Volta C) James Clerk Maxwell D) Albert Einstein
- 3. Wann wurde die erste Überlandleitung für elektrischen Strom gebaut?
A) 1750 B) 1935 C) 1882 D) 2000
- 4. Welcher Physiker formulierte die nach ihm benannten elektromagnetischen Gesetze?
A) Nikola Tesla B) Isaac Newton C) James Clerk Maxwell D) Albert Einstein
- 5. Wann wurde der Begriff 'Elektron' geprägt?
A) 1980 B) 1925 C) 1891 D) 1750
- 6. Wer konstruierte den ersten funktionsfähigen Fernseher?
A) Alexander Graham Bell B) Guglielmo Marconi C) John Logie Baird D) Thomas Edison
- 7. Wann wurde der erste Transistor erfunden?
A) 1947 B) 1900 C) 1965 D) 2001
- 8. Welcher deutsche Physiker entdeckte die x-Strahlen?
A) Georg Simon Ohm B) Wilhelm Conrad Röntgen C) Heinrich Hertz D) Max Planck
- 9. Wann wurde die Glühlampe erfunden?
A) 1905 B) 1850 C) 1800 D) 1879
- 10. Welcher Physiker formulierte die nach ihm benannten Gesetze zur Elektrolyse?
A) Isaac Newton B) Michael Faraday C) Albert Einstein D) James Clerk Maxwell
- 11. In welchem Jahrhundert begann die Elektrifizierung der Städte?
A) 18. Jahrhundert B) 15. Jahrhundert C) 19. Jahrhundert D) 20. Jahrhundert
- 12. Wer erfand die Drehstromübertragung?
A) Nikola Tesla B) Alexander Graham Bell C) Guglielmo Marconi D) James Watt
- 13. Welcher deutsche Physiker formulierte die nach ihm benannten Gesetze zur Elektrodynamik?
A) Werner Heisenberg B) Georg Simon Ohm C) Max Planck D) Heinrich Hertz
- 14. Was ist der SI-Einheit für die elektrische Ladung?
A) Ohm B) Watt C) Coulomb D) Ampere
- 15. Wer entdeckte 1820 das Phänomen der elektromagnetischen Induktion?
A) Heinrich Hertz B) James Clerk Maxwell C) Heinrich Rudolf Hertz D) Hans Christian Ørsted
- 16. Welches Bauteil dient zur Speicherung elektrischer Ladung?
A) Transistor B) Spule C) Kondensator D) Widerstand
- 17. Wer prägte den Begriff 'Elektrizität'?
A) Nikola Tesla B) Michael Faraday C) Alessandro Volta D) William Gilbert
- 18. Welcher Physiker entdeckte den photoelektrischen Effekt und erhielt dafür den Nobelpreis?
A) Niels Bohr B) Albert Einstein C) Werner Heisenberg D) Max Planck
|