Elefanten als Landschaftsgestalter
  • 1. Wo leben Elefanten natürlicherweise?
A) In Antarktika.
B) Im Ozean.
C) Im Weltall.
D) In Afrika und Asien.
  • 2. Wie viele Stoßzähne hat ein Elefant?
A) Zwei.
B) Keine.
C) Vier.
D) Drei.
  • 3. Wie nennt man eine Gruppe von Elefanten?
A) Gang.
B) Herde.
C) Familie.
D) Schwarm.
  • 4. Wie alt kann ein Elefant in der Regel werden?
A) 100 Jahre.
B) 40-50 Jahre.
C) 20 Jahre.
D) 60-70 Jahre.
  • 5. Was ist das wichtigste Sinnesorgan von Elefanten?
A) Die Ohren.
B) Der Rüssel.
C) Die Augen.
D) Die Zunge.
  • 6. Wie nennt man das Geräusch, das Elefanten beim Kommunizieren erzeugen?
A) Pfeifen.
B) Klatschen.
C) Trompeten.
D) Summen.
  • 7. Warum sind Elefanten so wichtig für die Ökosysteme?
A) Sie sammeln Müll auf.
B) Sie machen leckere Gerichte.
C) Sie sind gute Unterhalter.
D) Sie schaffen und erhalten Lebensräume für viele andere Arten.
  • 8. Welche Art von Elefant ist kleiner? Asiatische Elefanten oder Afrikanische Elefanten?
A) Es gibt keine Größenunterschiede.
B) Beide sind gleich groß.
C) Afrikanische Elefanten.
D) Asiatische Elefanten.
Erstellt mit ThatQuiz — wo ein Mathe-Übungstest immer einen Klick entfernt ist.