A) 2012 B) 2005 C) 2015 D) 1999
A) Es kann Schwerkraft umkehren B) Es verleiht anderen Elementarteilchen ihre Masse C) Es kann Zeitreisen ermöglichen D) Es ist der Ursprung des Universums
A) Standardmodell der Teilchenphysik B) Quantenmechanik C) Allgemeine Relativitätstheorie D) Stringtheorie
A) Nobelpreis für Chemie B) Nobelpreis für Medizin C) Nobelpreis für Physik D) Nobelpreis für Literatur
A) Es zerfällt in andere Elementarteilchen B) Es wandert durch das Universum C) Es verschwindet spurlos D) Es wird eingefangen und konserviert
A) Elektron B) Top-Quark C) Neutrino D) Photon
A) Higgs-Taus B) Higgs-Bottoms C) Higgs-Hochs D) Elektron
A) Sekunde (s) B) Kilogramm (kg) C) Newton (N) D) Meter (m)
A) Fermilab B) NASA C) CERN D) ESA
A) Es füllte die Lücken in der Stringtheorie B) Es war verantwortlich für die Mondlandung C) Es ermöglichte die Entstehung von Masse und Struktur im Universum D) Es löste die Dunkle Energie in Galaxien auf
A) Richard Feynman B) Stephen Hawking C) François Englert D) Max Planck
A) Erzeugung von Energielöchern für künftige Raumfahrt B) Bestätigung des fundamentalen Mechanismus zur Masseerzeugung bei Elementarteilchen C) Nachweis der Existenz von Paralleluniversen D) Beweis für Zeitreisen in der Realität
A) Das Elektron B) Das Higgs-Boson C) Das Neutron D) Das Photon
A) Spinorfeld B) Skalarfeld C) Vektorfeld D) Tensorfeld
A) Massenteilchen B) Elementarteilchen C) Gottesteilchen D) Superboson |