- 1. Wann regierte Kaiser Markus Aurel das Römische Reich?
A) 161–180 n. Chr. B) 100–125 n. Chr. C) 50–70 n. Chr. D) 200–220 n. Chr.
- 2. Was war Markus Aurels Hauptwerk, das er während seiner Feldzüge verfasste?
A) Politische Reden B) Selbstbetrachtungen C) Die römischen Kriege D) Imperium Romanum
- 3. Welcher Philosoph beeinflusste Markus Aurels Denken maßgeblich?
A) Aristoteles B) Epiktet C) Sokrates D) Platon
- 4. Welcher römische Kaiser war ein Adoptivsohn von Markus Aurel?
A) Vespasian B) Commodus C) Hadrian D) Trajan
- 5. Welche Bezeichnung wird häufig für die Zeit unter Markus Aurel und seinen Vorgängern verwendet?
A) Pax Romana B) Pax Britannica C) Römischer Faschismus D) Imperium Divinum
- 6. Welche Stadt lag nahe der östlichen Grenze des Römischen Reiches und war ein wichtiger Schauplatz der Ereignisse zur Zeit von Markus Aurel?
A) Konstantinopel B) Alexandria C) Antiochia D) Rom
- 7. Welche Religion war zur Zeit von Markus Aurel im Römischen Reich noch nicht dominant, gewann aber an Einfluss?
A) Judentum B) Christentum C) Isis-Kult D) Mithraismus
- 8. Welcher römische Philosoph schrieb das Werk „Briefe an Lucilius“, das in der Spätantike als besonders hilfreich angesehen wurde?
A) Aurelius Victor B) Seneca C) Plutarch D) Epiktet
- 9. Wie lautet der vollständige Name von Markus Aurel?
A) Marcus Aurelius Antoninus Augustus B) Maximus Aurelia Augustinus C) Titus Aurelius Augustulus D) Lucius Aurelius Caesar
|