ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Schwingungsverhalten von Strukturen
Beigesteuert von: Wolff
  • 1. Was ist die grundlegende Eigenschaft bei der Beschreibung des Schwingungsverhaltens von Strukturen?
A) Amplitude
B) Phase
C) Eigenfrequenz
D) Dämpfung
  • 2. Welche Einheit wird typischerweise zur Messung der Eigenfrequenz verwendet?
A) Pascal
B) Joule
C) Newton
D) Hertz
  • 3. Ein höheres Massenverhältnis führt zu einer ______ Eigenfrequenz einer Struktur.
A) unveränderten
B) gleichen
C) höheren
D) niedrigeren
  • 4. Welcher Begriff beschreibt die maximale Auslenkung eines schwingenden Systems von der Ruhelage?
A) Dämpfungskonstante
B) Phase
C) Amplitude
D) Eigenfrequenz
  • 5. Welche Art von Schwingung tritt auf, wenn die anregende Frequenz mit der Eigenfrequenz einer Struktur übereinstimmt?
A) Freie Schwingung
B) Erzwungene Schwingung
C) Dämpfungsschwingung
D) Resonanzschwingung
  • 6. Wie beeinflusst eine erhöhte Steifigkeit einer Struktur typischerweise die Eigenfrequenz?
A) Verringert sie
B) Erhöht sie
C) Erhöht die Dämpfung
D) Hat keinen Einfluss
  • 7. Was passiert mit der Schwingungsamplitude bei einer stark gedämpften Schwingung über die Zeit?
A) Sie bleibt konstant
B) Sie nimmt zu
C) Sie schwankt zufällig
D) Sie nimmt ab
  • 8. Welcher Effekt tritt auf, wenn eine Struktur nahe ihrer Eigenfrequenz angeregt wird?
A) Schwebung
B) Resonanz
C) Dämpfung
D) Instabilität
Erstellt mit ThatQuiz — Eine Mathe-Test-Site für Schüler aller Klassenstufen.