ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Die Ära der Barockmusik (begann 1600) endet
Beigesteuert von: Wolf
  • 1. Wer gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Barockmusik?
A) Johann Sebastian Bach
B) Ludwig van Beethoven
C) Franz Schubert
D) Wolfgang Amadeus Mozart
  • 2. Wo war Johann Sebastian Bach hauptsächlich tätig?
A) Rom
B) Leipzig
C) Paris
D) Wien
  • 3. Welcher Komponist prägte maßgeblich die Entwicklung der Oper im Barock?
A) Claudio Monteverdi
B) Joseph Haydn
C) Giuseppe Verdi
D) Antonio Vivaldi
  • 4. Wie heißen die musikalischen Werke, die aus verschiedenen Sätzen bestehen und oft abwechselnd schnelle und langsame Teile enthalten?
A) Lieder
B) Sinfonien
C) Messias
D) Konzerte
  • 5. Was ist ein Charakteristikum der barocken Musikdynamik?
A) Ständig wechselnde Lautstärken
B) Gleichmäßige Lautstärke
C) Keine Dynamikunterschiede
D) Terrassendynamik
  • 6. Welche Kompositionsform von Johann Sebastian Bach gilt als Meisterwerk der Orgelmusik?
A) Brandenburgische Konzerte
B) Die Kunst der Fuge
C) Toccata und Fuge in d-Moll
D) St. Matthäuspassion
  • 7. Welcher Komponist schuf das berühmte Werk „Water Music“?
A) Wolfgang Amadeus Mozart
B) Antonio Vivaldi
C) Georg Friedrich Händel
D) Johann Sebastian Bach
  • 8. Welche musikalische Gattung entwickelte sich im Barock zu einer eigenständigen Kunstform?
A) Madrigal
B) Kantate
C) Symphonie
D) Oper
  • 9. Welcher Komponist war vor allem für seine Concerti Grossi bekannt?
A) Henry Purcell
B) Domenico Scarlatti
C) Arcangelo Corelli
D) Jean-Philippe Rameau
Erstellt mit ThatQuiz — wo das Erstellen von Prüfungen und das Ablegen von Prüfungen für Mathematik und andere Fachbereiche einfach gemacht werden.