ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Willi Brandt wird Bundeskanzler
Beigesteuert von: Arnold
  • 1. In welchem Jahr wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler von Deutschland gewählt?
A) 1969
B) 1976
C) 1961
D) 1972
  • 2. Welche Partei vertrat Willy Brandt als Bundeskanzler?
A) SPD
B) Die Grünen
C) CDU
D) FDP
  • 3. Wie lautete der vollständige Name von Willy Brandt?
A) Herbert Ernst Karl Frahm
B) Helmut Schmidt
C) Wolfgang Amadeus Mozart
D) Friedrich Schiller
  • 4. Welchen Nobelpreis erhielt Willy Brandt?
A) Friedensnobelpreis
B) Literaturnobelpreis
C) Chemienobelpreis
D) Physiknobelpreis
  • 5. Welche bekannte politische Doktrin von Willy Brandt trug den Namen „Neuer Kurs“?
A) Ostpolitik
B) Westpolitik
C) Nord-Süd-Politik
D) Globalisierungspolitik
  • 6. Wann trat Willy Brandt als Bundeskanzler zurück?
A) 1974
B) 1965
C) 1979
D) 1980
  • 7. Welche internationale Organisation leitete Willy Brandt nach seiner Kanzlerschaft?
A) Europäische Union
B) Vereinte Nationen
C) North Atlantic Treaty Organization
D) Sozialistische Internationale
  • 8. Welcher bekannte Politiker war eng mit Willy Brandt befreundet?
A) Franz Josef Strauß
B) Konrad Adenauer
C) Angela Merkel
D) Helmut Schmidt
  • 9. Wofür erhielt Willy Brandt den Friedensnobelpreis?
A) Für seine Humanitären Hilfsprojekte
B) Für seinen literarischen Beitrag zur Friedensbewegung
C) Für seinen Einsatz für die Umwelt
D) Für seine Ostpolitik
  • 10. Welches Buch veröffentlichte Willy Brandt nach seiner Amtszeit als Kanzler?
A) Krieg und Frieden
B) Die Verwandlung
C) Der Prozess
D) Erinnerungen
Erstellt mit ThatQuiz — die Website zur Erstellung von Mathematikprüfungen mit Ressourcen für andere Fachbereiche.