ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Das Anne Frank Haus in Amsterdam
Beigesteuert von: Schröder
  • 1. Das Anne Frank Haus in Amsterdam ist ein Museum, das dem Leben und dem Vermächtnis von Anne Frank gewidmet ist. Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs im Versteck vor den Nazis in einem Hinterhaus in Amsterdam lebte. Ihr Tagebuch, das sie während dieser Zeit führte, wurde zu einem der bekanntesten Bücher der Welt. Das Anne Frank Haus erzählt ihre bewegende Geschichte und zeigt die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Menschlichkeit.

    In welcher Stadt befindet sich das Anne Frank Haus?
A) Amsterdam
B) Paris
C) Berlin
D) London
  • 2. In welchem Jahr wurde Anne Frank geboren?
A) 1929
B) 1950
C) 1942
D) 1935
  • 3. Wie lange versteckte sich Anne Frank in dem Hinterhaus?
A) 6 Monate
B) 1 Jahr
C) 4 Jahre
D) 2 Jahre
  • 4. Was wurde aus dem Tagebuch von Anne Frank nach dem Krieg?
A) Vernichtet
B) Veröffentlicht
C) Verschollen
D) Vergraben
  • 5. Wie alt war Anne Frank, als sie starb?
A) 18 Jahre
B) 21 Jahre
C) 10 Jahre
D) 15 Jahre
  • 6. Wer war Annes Vater?
A) Albert Dussel
B) Otto Frank
C) Hermann van Pels
D) Peter van Pels
  • 7. In welcher Firma war Otto Frank vor dem Krieg tätig?
A) Shell
B) Siemens
C) Coca-Cola
D) Opekta
  • 8. Wie viele Personen versteckten sich insgesamt im Hinterhaus?
A) 8
B) 5
C) 12
D) 3
  • 9. Welche Sprache sprach Anne Frank muttersprachlich?
A) Niederländisch
B) Englisch
C) Französisch
D) Deutsch
  • 10. Was ist im Anne Frank Haus heute zu sehen?
A) Eine Nachstellung der Räume
B) Das Hinterhaus
C) Die Bücher von Anne Frank
D) Die Originalmöbel der Franks
  • 11. Was wurde im Hinterhaus als Klo benutzt?
A) Ein Loch im Boden
B) Eine Toilette
C) Ein Eimer
D) Ein Abflussrohr
  • 12. Wer kümmerte sich um die Verpflegung der Untergetauchten im Hinterhaus?
A) Miep Gies
B) Hermann van Pels
C) Margot Frank
D) Albert Dussel
  • 13. In welcher Stadt wurde Anne Frank geboren?
A) Frankfurt am Main
B) Berlin
C) Warschau
D) Amsterdam
  • 14. In welchem Jahr zog die Familie Frank nach Amsterdam?
A) 1933
B) 1940
C) 1939
D) 1945
  • 15. In welchem Jahr wurde Anne Franks Tagebuch veröffentlicht?
A) 1960
B) 1947
C) 1945
D) 1955
  • 16. Annes Tagebuch endet mit einem Eintrag vom...
A) 15. Juli 1944
B) 1. August 1944
C) 15. Juni 1944
D) 1. Juli 1944
Erstellt mit ThatQuiz — wo das Erstellen von Prüfungen und das Ablegen von Prüfungen für Mathematik und andere Fachbereiche einfach gemacht werden.