ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Richard Wagner vollendet seinen Ring-Opernzyklus
Beigesteuert von: Sauer
  • 1. Wann vollendete Richard Wagner seinen Ring-Opernzyklus?
A) 1900
B) 1850
C) 1800
D) 1874
  • 2. Wie viele Opern umfasst der Ring-Opernzyklus von Richard Wagner?
A) 2
B) 3
C) 6
D) 4
  • 3. Welcher Teil des Ring-Zyklus enthält den berühmten Walkürenritt?
A) Die Walküre
B) Das Rheingold
C) Götterdämmerung
D) Siegfried
  • 4. Welcher Charakter schmiedet den berühmten Ring des Nibelungen?
A) Brünnhilde
B) Siegfried
C) Alberich
D) Wotan
  • 5. In welcher Stadt wurde der Ring des Nibelungen erstmals komplett aufgeführt?
A) Wien
B) Leipzig
C) Bayreuth
D) Berlin
  • 6. In welcher nordischen Mythologie sind die Geschichten des Ring-Opernzyklus verwurzelt?
A) Römische Mythologie
B) Griechische Mythologie
C) Ägyptische Mythologie
D) Germanische Mythologie
  • 7. Welcher Charakter ist der tragische Held des Ring des Nibelungen?
A) Alberich
B) Siegfried
C) Brünnhilde
D) Wotan
  • 8. Welche Figur ist die Tochter von Wotan in der Ring-Handlung?
A) Loge
B) Alberich
C) Brünnhilde
D) Siegfried
  • 9. Wie heißt die goldene Halle der Götter in Richard Wagners Ring-Zyklus?
A) Asgard
B) Walhall
C) Bifröst
D) Valhalla
  • 10. Welche Figur taucht an den Ufern des Rheins auf und bewacht das Rheingold?
A) Götter
B) Rheintöchter
C) Riesen
D) Nornen
  • 11. Welches Werk von Richard Wagner bildet den Prolog zum Ring-Zyklus?
A) Das Rheingold
B) Siegfried
C) Götterdämmerung
D) Die Walküre
Erstellt mit ThatQuiz — Eine Mathe-Test-Site für Schüler aller Klassenstufen.