ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Mauren (Muslime) erobern Spanien
Beigesteuert von: Hofmann
  • 1. Wann begannen die Mauren mit der Eroberung Spaniens?
A) 711 vor Christus
B) 800
C) 632
D) 711
  • 2. Welcher maurische Herrscher eroberte im Jahr 711 Spanien?
A) Saladin
B) Alhambra
C) Ibn Battuta
D) Tariq ibn Ziyad
  • 3. Welche Stadt war das letzte maurische Königreich auf der iberischen Halbinsel?
A) Córdoba
B) Granada
C) Toledo
D) Sevilla
  • 4. Welche bedeutende Festung in Spanien wurde von den Mauren erbaut und diente als königlicher Palast?
A) Alhambra
B) Escorial
C) Mezquita
D) Sagrada Familia
  • 5. Welche Religion brachten die Mauren nach Spanien?
A) Christentum
B) Hinduismus
C) Judentum
D) Islam
  • 6. Welche berühmte Schlacht führte zur Ausbreitung des Islams in Spanien?
A) Schlacht von Tours
B) Schlacht von Guadalete
C) Schlacht von Hastings
D) Schlacht von Lepanto
  • 7. Welcher maurische Herrscher regierte über das Emirat von Córdoba im 10. Jahrhundert und schuf eine blühende Kultur und Wissenschaft?
A) Ibn Khaldun
B) Abd ar-Rahman III.
C) Rumi
D) Ibn Sina
  • 8. Welche berühmte Moschee in Spanien wurde während der maurischen Herrschaft gebaut?
A) Mezquita von Granada
B) Mezquita von Córdoba
C) Dome of the Rock
D) Sultan-Ahmed-Moschee
  • 9. Wie wurde die Epoche der maurischen Herrschaft in Spanien nach ihrer Vertreibung bezeichnet?
A) Reformation
B) Renovatio
C) Renaissance
D) Reconquista
  • 10. Welche künstlerische und architektonische Bewegung blühte unter der maurischen Herrschaft in Spanien auf?
A) Barock
B) Mudéjar-Stil
C) Renaissance
D) Gotik
  • 11. Welche bedeutende Festung in Toledo wurde von den Mauren errichtet und später von den Christen erobert und umgebaut?
A) Alcazaba
B) Alcázar
C) Aljafería
D) Alhambra
  • 12. Welcher bedeutende maurische Herrscher regierte im Emirat von Granada, bevor es von den katholischen Königen erobert wurde?
A) Almanzor
B) Boabdil
C) Yusuf I.
D) Abd al-Rahman I.
Erstellt mit ThatQuiz — Eine Mathe-Test-Site für Schüler aller Klassenstufen.