A) Makrophagen B) T-Lymphozyten C) Neutrophile Granulozyten D) B-Lymphozyten
A) Regulation der Immunantwort B) Erkennen und Zerstören von infizierten Zellen C) Phagozytose D) Produktion von Antikörpern
A) B-Lymphozyten B) T-Zellen C) Natürliche Killerzellen D) Makrophagen
A) Interferone neutralisieren Bakteriengifte B) Interferone aktivieren die T-Zellen C) Interferone helfen bei der Abwehr von Viren D) Interferone fördern die Antikörperproduktion
A) Insulin B) Komplementproteine C) Kollagen D) Hämoglobin
A) Plasmazellen B) Eosinophile Granulozyten C) T-Zellen D) Neutrophile Granulozyten
A) Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren B) Produktion von Antikörpern C) Aktivierung von B-Zellen D) Phagozytose
A) Toll-like-Rezeptoren sind spezialisierte Phagozyten B) Toll-like-Rezeptoren erkennen pathogene Moleküle und aktivieren die Immunantwort C) Toll-like-Rezeptoren steuern die Funktion von T-Zellen D) Toll-like-Rezeptoren produzieren Antikörper
A) Phagozytose B) Herstellung von Zytokinen C) Produktion von Antikörpern D) Erkennen und Zerstören von körpereigenen Zellen, die Krankheitserreger tragen
A) Stimulierung der Entzündungsreaktion B) Zerstörung von Bakterien C) Aktivierung von Mastzellen D) Schutz der Schleimhäute vor Infektionen
A) Mastzellen B) Plasmazellen C) Neutrophile Granulozyten D) B-Lymphozyten
A) Unterstützung der Phagozytose B) Präsentation von Antigenen für die Erkennung durch T-Zellen C) Neutralisierung von Toxinen D) Regulation der Produktion von Antikörpern |