A) Ein Programm, das Quellcode in Maschinencode übersetzt B) Ein Webbrowser C) Ein Gerät zur Speicherung von Daten D) Ein Datenbankmanagementsystem
A) Kompilierungsphase B) Entwicklungszeit C) Laufzeitumgebung D) Debugging
A) Ein Verschlüsselungsverfahren B) Ein Computerbetriebssystem C) Ein Hardwarebauteil zur Datenübertragung D) Ein Regelwerk zur Datenübertragung zwischen Netzwerkteilnehmern
A) Ein Wettersimulationsprogramm B) Ein Dateikomprimierungsformat C) Ein Computergrafikverfahren D) Die Bereitstellung von IT-Ressourcen über das Internet
A) Universal Router Language B) Underlying Routing Link C) User Rights Law D) Uniform Resource Locator
A) Ein Internetverbindungstyp B) Ein Hardware-Fehlerbehebungsverfahren C) Ein Computerprogrammiersprachenstandard D) Eine Technologie zur drahtlosen Identifikation von Objekten
A) Ein spezieller Computerprozessor B) Ein Bereich der künstlichen Intelligenz, bei dem Computer aus Daten lernen C) Ein Hardware-Fertigungsverfahren D) Ein Tool zur Netzwerküberwachung
A) Kleine Textdateien zur Speicherung von Informationen über besuchte Websites B) Ein Internet-Suchalgorithmus C) Eine Liste von Favoriten-Websites D) Ein Dateiformat für Bildkompression
A) Ein Datenübertragungsprotokoll B) Ein Hardware-Kompatibilitätsproblem C) Ein Fehler im Code, der unerwartetes Verhalten verursacht D) Eine spezielle Programmierumgebung |