A) Alfred Russel Wallace B) Louis Pasteur C) Charles Darwin D) Gregor Mendel
A) Die Entstehung des Universums B) Den Prozess der Veränderung von Arten im Laufe der Zeit C) Die Entstehung des Lebens aus unbelebter Materie D) Den Klimawandel auf der Erde
A) Sie führt zu einer Zunahme der genetischen Vielfalt B) Sie ist verantwortlich für die Entstehung neuer Arten C) Sie sorgt für die Entstehung von Mutationen D) Sie ist der Mechanismus, der zur Anpassung von Arten an ihre Umwelt führt
A) Die Anpassung an verschiedene Klimazonen B) Die genetische Vielfalt einer Population C) Die körperliche Fitness eines Tieres D) Die Fähigkeit eines Organismus, sich erfolgreich fortzupflanzen
A) Fossilien, homologe Strukturen, und die Gemeinsamkeiten im genetischen Code verschiedener Arten B) Die gleichzeitige Entstehung aller Arten auf der Erde C) Die Schöpfung durch eine übernatürliche Kraft D) Der Ursprung des Lebens aus außerirdischer Materie
A) Weil sie durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Belegen gestützt wird B) Weil sie nie wiederlegt wurde C) Weil sie von allen Wissenschaftlern akzeptiert wird D) Weil sie ein Naturgesetz ist
A) Ähnliche Strukturen bei verschiedenen Arten, die auf einen gemeinsamen Vorfahren hinweisen B) Strukturen, die sich erst in der Lebensspanne eines Organismus entwickeln C) Strukturen, die unabhängig voneinander entstanden sind, aber ähnliche Funktionen haben D) Strukturen, die nur bei Wirbeltieren vorkommen
A) Genetische Drift B) Sexuelle Selektion C) Natürliche Selektion D) Mutation
A) Die körperliche Ausdauer eines Tieres B) Die Fähigkeit eines Organismus, Gene erfolgreich an die nächste Generation weiterzugeben C) Die genetische Ähnlichkeit zu anderen Arten D) Die angeborene Gesundheit eines Organismus |