A) Serotonin B) Oxytocin C) Adrenalin D) Dopamin
A) James-Lange-Theorie B) Cannon-Bard-Theorie C) Facial-Feedback-Hypothese D) Schachter-Singer-Theorie
A) Er steuert die Atmung während emotionaler Zustände. B) Er hilft bei der Kontrolle von impulsiven Reaktionen und der Bewertung von Emotionen. C) Er reguliert den Herzschlag bei emotionalen Reaktionen. D) Er ist für die Produktion von Emotionen verantwortlich.
A) Entspannungsantwort B) Bindungsreaktion C) Konditionierte Emotion D) Kampf-oder-Flucht-Reaktion
A) Kognitionspsychologie B) Sozialpsychologie C) Klinische Psychologie D) Entwicklungspsychologie
A) Es hat keinen Einfluss auf das emotionale Erleben. B) Es ist ausschließlich für die Steuerung der Motorik bei emotionalen Reaktionen verantwortlich. C) Es ist nur an der Speicherung von emotionalen Erinnerungen beteiligt. D) Es ist eng mit der Entstehung und Regulation von Emotionen verbunden.
A) Gehirnstrommessung (EEG) B) Facial Action Coding System (FACS) C) Blutdruckmessung D) Temperaturmessung
A) Die Maßnahme zur Analyse von Gehirnaktivität während emotionaler Zustände. B) Die Theorie, dass Emotionen durch physiologische Erregung und kognitive Bewertung ausgelöst werden. C) Die Annahme, dass Emotionen ausschließlich durch genetische Faktoren bestimmt werden. D) Die Idee, dass Emotionen unbewusst und automatisch ablaufen. |