- 1. Welche Baumart ist typisch für Nadelwälder?
A) Fichte B) Eiche C) Buche D) Ahorn
- 2. Welche Pflanze bildet eine schützende Schicht auf dem Waldboden?
A) Farn B) Gänseblümchen C) Moos D) Löwenzahn
- 3. Was ist eine Bedrohung für die Artenvielfalt im Wald?
A) Regen B) Schneefall C) Abholzung D) Sonnenlicht
- 4. Welches Tier ist für die Verbreitung von Samen im Wald von großer Bedeutung?
A) Igel B) Krähe C) Maulwurf D) Eichhörnchen
- 5. Was ist eine wichtige Funktion von Totholz im Wald?
A) Erhöhung des Baumwachstums B) Sauerstoffproduktion C) Lebensraum für viele Organismen D) Feuchtigkeitsspeicher
- 6. Welcher Baum ist in europäischen Wäldern am weitesten verbreitet?
A) Kiefer B) Birke C) Eiche D) Buche
- 7. Welcher Jäger ist für die Regulierung des Waldökosystems wichtig?
A) Wolf B) Luchs C) Fuchs D) Bär
- 8. Was ist ein typisches Merkmal von Laubwäldern im Herbst?
A) Trockene Äste B) Schneefall C) Grüne Blätter D) Buntes Laub
- 9. Welche Pflanze ist für ihre feinen weißen Blüten im Frühling bekannt?
A) Maiglöckchen B) Löwenzahn C) Krokus D) Gänseblümchen
|