- 1. Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs im Versteck vor den Nazis lebte. Sie schrieb ein berühmtes Tagebuch, das später unter dem Titel 'Das Tagebuch der Anne Frank' veröffentlicht wurde und Einblicke in ihr Leben und ihre Gedanken während dieser dunklen Zeit gibt.
Wann wurde Anne Frank geboren?
A) 1930 B) 1932 C) 1925 D) 1929
- 2. In welcher Stadt versteckte sich Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs?
A) Wien B) Berlin C) Paris D) Amsterdam
- 3. Wie nannte Anne Frank ihr Tagebuch?
A) Lucky B) Sunny C) Kitty D) Buddy
- 4. Wer half Anne Franks Familie während des Verstecks?
A) Winston Churchill B) Adolf Hitler C) Anne Franks Mutter D) Miep Gies
- 5. Was geschah mit Anne Frank im Jahr 1945?
A) Sie wurde gerettet und lebte in die USA B) Sie schrieb ein weiteres Tagebuch C) Sie starb im Konzentrationslager Bergen-Belsen D) Sie wurde zur Bürgermeisterin gewählt
- 6. In welchem Jahr wurde Anne Franks Tagebuch erstmals veröffentlicht?
A) 1938 B) 1955 C) 1963 D) 1947
- 7. Wie hieß Anne Franks Schwester?
A) Elisabeth B) Ruth C) Sophie D) Margot
- 8. Wer war Anne Franks Vater?
A) Hermann van Pels B) Fritz Pfeffer C) Otto Frank D) Peter van Daan
- 9. Wie viele Menschen versteckten sich zusammen mit Anne Frank in ihrem Versteck?
A) 8 B) 5 C) 3 D) 10
- 10. Wer war Annas Klassenkamerad und erster Liebe?
A) Michael B) Erik C) Peter D) Max
- 11. Wie lautete der Name des Buches über Anne Franks Leben, das ihr Vater veröffentlichte?
A) Anne Franks Geschichten B) Das Tagebuch der Anne Frank C) Leben im Versteck D) Das geheime Tagebuch
- 12. Wie viele Jahre dauerte der Zweite Weltkrieg?
A) 6 Jahre B) 8 Jahre C) 10 Jahre D) 4 Jahre
- 13. Welches Konzentrationslager war Anne Frank am Ende des Krieges interniert?
A) Auschwitz B) Dachau C) Bergen-Belsen D) Treblinka
- 14. Wer verriet das Versteck der Familie Frank an die Nazis?
A) Ein Freund B) Ein Nachbar C) Ein Familienmitglied D) Unbekannt
- 15. In welchem Jahr endete der Zweite Weltkrieg?
A) 1945 B) 1948 C) 1941 D) 1939
|