A) Ein Prozess, bei dem Wasser nur verdunstet, aber nicht zurück auf die Erde fällt B) Ein einmaliger Vorgang, bei dem Wasser aus dem Ozean verschwindet C) Die Umwandlung von Wasser in Eis im Winter D) Der kontinuierliche Prozess, bei dem Wasser verdunstet, kondensiert und als Regen zurück auf die Erde fällt
A) Infiltration B) Kondensation C) Verdunstung D) Niederschlag
A) Wasser verdunstet aus einem Gewässer B) Dampf wird zu Wolken oder Nebel C) Regentropfen fallen auf die Erde D) Eis schmilzt zu flüssigem Wasser
A) Infiltration B) Kondensation C) Niederschlag D) Verdunstung
A) Evaporation B) Infiltration C) Transpiration D) Kondensation
A) Kondensation B) Infiltration C) Präzipitation D) Transpiration
A) Transpiration B) Kondensation C) Verdunstung D) Sublimation
A) Die Landwirtschaft produziert mehr Ernte B) Es bildet sich ein Regenwald C) Die Flüsse überfluten D) Es entstehen Trockenheit und Dürre
A) Niederschlag bezeichnet das Verdunsten von Wasser, während Infiltration das Auftauen von Eis ist B) Niederschlag ist der Regen oder Schnee, der auf die Erde fällt, während Infiltration das Eindringen von Wasser in den Boden ist C) Niederschlag bezieht sich auf Regen und Schnee, die in der Luft schweben, während Infiltration das Abfließen von Wasser in Flüsse ist D) Niederschlag ist das Spritzen von Wasser aus einem Gewässer, während Infiltration die Erwärmung des Wassers durch die Sonne ist |