ThatQuiz Prüfungsbibliothek Starten Sie jetzt die Prüfung
Indien und Asien kollidieren und bilden das Himalaya-Gebirge
Beigesteuert von: Friedrich
  • 1. Wie entstand das Himalaya-Gebirge?
A) Durch Meteoriteneinschläge.
B) Durch die Kollision der indischen und eurasischen Platte.
C) Durch Vulkanausbrüche.
D) Durch Erosion durch Flüsse.
  • 2. Welche beiden Kontinentalplatten sind an der Bildung des Himalaya-Gebirges beteiligt?
A) Afrikanische Platte und Pazifische Platte.
B) Antarktische Platte und Nordamerikanische Platte.
C) Indische Platte und Eurasische Platte.
D) Südamerikanische Platte und Australische Platte.
  • 3. Wie hoch ist der höchste Berg im Himalaya-Gebirge?
A) Mount Everest.
B) Makalu.
C) K2.
D) Cho Oyu.
  • 4. Welches Land beheimatet den größten Teil des Himalaya-Gebirges?
A) Indien.
B) Nepal.
C) China.
D) Pakistan.
  • 5. Welche Religion dominiert in den Himalaya-Gebirgsregionen?
A) Hinduismus.
B) Christentum.
C) Buddhismus.
D) Islam.
  • 6. Wie wird der Himalaya aufgrund seiner Höhe manchmal liebevoll genannt?
A) Berg der Winde.
B) Dach der Welt.
C) Schlafender Riese.
D) Himmelstor.
  • 7. Welche Hauptstadt liegt am Fuße des Himalaya-Gebirges?
A) Islamabad.
B) Kathmandu.
C) Peking.
D) Neu-Delhi.
  • 8. Welcher bedeutende Naturforscher führte Studien am Himalaya-Gebirge durch?
A) Charles Darwin.
B) Alexander von Humboldt.
C) Jacques Cousteau.
D) Jane Goodall.
Erstellt mit ThatQuiz — die Website für die Erstellung und Benotung von Prüfungen in Mathematik und anderen Fächern.