Das Verborgene in den Schriften großer Philosophen
- 1. In den Schriften großer Philosophen verbirgt sich oft eine tiefere Bedeutung, die nur durch eingehende Analyse und Reflexion enthüllt werden kann. Diese verborgenen Botschaften laden den Leser dazu ein, über die Oberfläche hinauszublicken und tief in die Gedankenwelt des Philosophen einzutauchen. Es ist in dieser Verschleierung, dass die wahre Weisheit zu finden ist, und nur diejenigen, die bereit sind, sich auf diese Entdeckungsreise zu begeben, können die wahren Schätze in den Schriften der großen Denker entdecken.
Wer prägte den Begriff 'Übermensch' in der Philosophie?
A) Platon B) René Descartes C) Friedrich Nietzsche D) Immanuel Kant
- 2. Welcher Philosoph formulierte den kategorischen Imperativ?
A) John Locke B) Immanuel Kant C) Jean-Paul Sartre D) David Hume
- 3. Welcher Philosoph verwendete den metaphorischen Begriff der 'unsichtbaren Hand' im Zusammenhang mit der Wirtschaft?
A) John Stuart Mill B) Adam Smith C) Karl Marx D) Thomas Hobbes
- 4. Welcher Philosoph prägte den Begriff der 'Gerechtigkeit als Fairness'?
A) Aristoteles B) Michel Foucault C) Jeremy Bentham D) John Rawls
- 5. Welcher Philosoph meinte: 'Der Mensch ist dazu verurteilt, frei zu sein'?
A) Friedrich Nietzsche B) Jean-Paul Sartre C) Karl Jaspers D) Albert Camus
- 6. In welchem Werk formulierte Platon die berühmte Allegorie der Höhle?
A) Phänomenologie des Geistes B) Politeia (Der Staat) C) Leviathan D) Nikomachische Ethik
- 7. Welcher Philosoph propagierte die Idee des Utilitarismus?
A) Søren Kierkegaard B) Jeremy Bentham C) David Hume D) Thomas Hobbes
- 8. Welcher Philosoph prägte den Begriff 'Dasein' als zentrales Konzept seiner Denkweise?
A) John Locke B) Martin Heidegger C) Søren Kierkegaard D) Michel Foucault
- 9. Wer formulierte das berühmte Zitat 'Der Mensch ist das Maß aller Dinge'?
A) Protagoras B) Diogenes C) Heraklit D) Epikur
- 10. Welchem Ethiker wird die Entwicklung der Tugendethik zugeschrieben?
A) Immanuel Kant B) Aristoteles C) John Stuart Mill D) Jeremy Bentham
- 11. Welcher Philosoph entwickelte die Theorie der 'Triebstrukturen' in der Psychologie?
A) Sigmund Freud B) Carl Gustav Jung C) Alfred Adler D) Erich Fromm
- 12. Welcher Gedanke steht hinter Hegels Dialektik?
A) Die Vorstellung vom ewigen Wiederkehr B) Die Idee von These, Antithese und Synthese C) Das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft D) Der Kampf um Überlegenheit
- 13. Welcher Philosoph formulierte das berühmte Zitat 'Cogito, ergo sum'?
A) René Descartes B) Immanuel Kant C) Platon D) David Hume
- 14. Welcher Ethiker prägte den Begriff 'Goldene Regel'?
A) Voltaire B) Konfuzius C) Thomas von Aquin D) Baruch de Spinoza
|