A) Daten interpretieren B) Beobachtungen machen C) Schlussfolgerungen ziehen D) eine Hypothese aufstellen
A) Stellen Sie Fragen, stellen Sie eine Hypothese auf, testen Sie die Hypothese, analysieren Sie die Ergebnisse, ziehen Sie Schlussfolgerungen, kommunizieren Sie die Ergebnisse. B) Stellen Sie eine Hypothese auf, testen Sie die Hypothese, analysieren Sie die Ergebnisse, stellen Sie eine Frage, ziehen Sie Schlussfolgerungen, kommunizieren Sie die Ergebnisse. C) Stellen Sie eine Frage, analysieren Sie die Ergebnisse, stellen Sie eine Hypothese auf, testen Sie die Hypothese, ziehen Sie Schlussfolgerungen, kommunizieren Sie die Ergebnisse. D) Stellen Sie eine Frage, stellen Sie eine Hypothese auf, testen Sie die Hypothese, ziehen Sie Schlussfolgerungen, analysieren Sie Ergebnisse, kommunizieren Sie Ergebnisse.
A) Wie lange ist es her, dass Dinosaurier auf der Erde lebten? B) Hat die Salzmenge im Wasser Einfluss auf die Temperatur, bei der es kocht? C) Wie viele Giraffen leben in Afrika? D) Wer hat das erste Mikroskop gebaut?
A) Es sollte die Frage neu formuliert werden B) Es ist testbar C) Es ist eine Wenn/Dann-Anweisung D) Es ist eine Vorhersage.
A) ein kontrolliertes Experiment B) eine abhängige Variable C) eine Theorie D) eine unabhängige Variable
A) Wenn ich einen Tennisball erhitze, springt er hoch. B) Gefrorene Tennisbälle springen nicht so hoch. C) Wenn ich einen Tennisball einfriere, springt er nicht so hoch. D) Wenn ein Tennisball gefroren ist, springt er nicht so hoch wie ein nicht gefrorener.
A) Beobachtung B) Anfrage C) wissenschaftliche Methode D) Abschluss
A) Beobachtung B) Hypothese C) Experiment D) wissenschaftliche Methode
A) experimentelle Variable B) unabhängige Variable C) Regelgröße D) abhängige Variable
A) Regelgröße B) Abschluss C) unabhängige Variable D) abhängige Variable
A) das Geschlecht des Alligators B) die Temperatur C) die männlichen Alligatoren D) der Inkubator
A) der Inkubator B) die Größe der Baby-Alligatoren C) die Temperatur D) das Geschlecht der Baby-Alligatoren
A) das Wasser B) die Anzahl der Pflanzen im Wasser C) die Temperatur des Wassers D) die Menge an Salz im Wasser
A) die Temperatur des Wassers B) die Menge an Salz im Wasser C) das Wasser D) die Anzahl der Pflanzen im Wasser
A) unabhängige Variablen B) Kontrollierte Variablen oder Konstanten C) Kontrollierte Experimente D) abhängige Variablen
A) Frage B) Hypothese C) Beobachtung D) Abschluss
A) Schlussfolgerungen ziehen B) Beobachtungen machen C) Fragen stellen D) eine Hypothese aufstellen
A) Ergebnisse kommunizieren B) Daten analysieren C) eine Hypothese aufstellen D) Experimentieren
A) Meter B) Gramm C) Liter D) Kilogramm
A) Milliliter B) Gramm C) Liter D) Kiloliter
A) Zentimeter B) Kilometer C) Meter D) Millimeter
A) Zentimeter B) Gramm C) Zoll D) Milliliter
A) Ergebnisse kommunizieren B) Fragen stellen C) eine Hypothese aufstellen D) Daten analysieren
A) Hypothese B) Abschluss C) Kontrolliertes Experiment D) Frage
A) Ordentlichkeit B) Titel C) alle diese D) Etiketten
A) Alle von ihnen B) Werk A C) Werk C D) Werk B
A) Theorie B) Hypothese C) Experiment D) Gesetz
A) Theorie B) Abschluss C) Schlussfolgerung D) Hypothese
A) die wissenschaftliche Methode B) experimentelle Richtlinien C) Standardverfahren D) Untersuchungen
A) Datentabelle B) Kreisdiagramm C) Liniendiagramm D) Balkendiagramm
|